- Konjunkturgeschichte
- Kon|junk|tur|ge|schich|te, die (Wirtsch.): Beschreibung u. Analyse historisch beobachteter Konjunkturen.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Konjunkturgeschichte — chronologische Darstellung der Wirtschaftsbewegungen seit Erkenntnis ihres rhythmischen Ablaufs. K. löste die nicht an Periodizität gebundene ⇡ Krisengeschichte ab. 1. Voraussetzungen: Echte ⇡ Konjunkturen konnten sich erst in einer… … Lexikon der Economics
Konjunkturzyklus — Bezeichnung für den Zeitabschnitt zwischen Beginn der ersten und Ende der letzten ⇡ Konjunkturphase. Der K. wird meistens von einem oberen (unteren) Wendepunkt zum nächsten oberen (unteren) Wendepunkt gemessen. Die ⇡… … Lexikon der Economics
Krisengeschichte — 1. Anfänge: Krisen im Sinn von wirtschaftlichen Katastrophen gibt es seit langem, z.B. Tulpenspekulation in Holland (1634–1637), Überspekulation um die Mississippi Gesellschaft in Frankreich (1717–1719), Südsee Gesellschaft in England (1719–1720) … Lexikon der Economics